
Double Degree Option - University of Warwick
Eine Austauschoption im MA Politik- und Verwaltungswissenschaft
Vorstellung des Programms
Der Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft bietet, gemeinsam mit dem renommierten Department of Politics and International Studies der University of Warwick, eine Double Degree-Option für den Masterstudiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft an.
Die Studiendauer der deutsch-britischen Masterprogramms beträgt 2 Jahre und umfasst insgesamt mindestens 120 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn des Masters findet entweder in Konstanz oder Warwick statt. Das zweite Studienjahr und die Erstellung der Masterarbeit erfolgt anschließend an der jeweils anderen Universität.
Empfohlener Studienablaufplan bei Start in Konstanz
Empfohlener Studienablaufplan bei Start in Coventry
Perspektiven
Fachlich bietet die Zusammenarbeit der beiden Fachbereiche mit ihrem internationalen Renommee in Forschung und Lehre den Studierenden neben sehr guten Studienbedingungen vor allem durch kleine Kurse und den direkten Kontakt zum Lehrpersonal eine ideale Vorbereitung auf eine mögliche Fortsetzung des Studiums im Rahmen einer Dissertation. Die mögliche Einbindung bereits während des Masterstudiums in Forschungsprojekte der Fachbereiche stellt dabei das Sprungbrett für eine mögliche Fortsetzung der wissenschaftlichen Karriere dar.
Durch die international ausgerichtete und qualitativ hochwertige Ausbildung werden die Studierenden optimal auf eine nationale oder internationale berufliche Karriere sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor vorbereitet.
Das Alumni-Netzwerk der Universität Konstanz erleichtert den direkten Berufseinstieg bei Internationalen Organisationen, nationalen Regierungen und Verwaltungen, Nicht-Regierungsorganisationen oder auch in der Privatwirtschaft. Dazu tragen insbesondere die vielen persönlichen Kontakte zu ehemaligen Konstanzer Studierenden auf allen Ebenen der beiden beteiligten Institutionen bei.
Natürlich bieten die Studienorte Warwick mit Sitz in Coventry und Konstanz auch neben dem Studium ein reiches Angebot an möglichen Aktivitäten durch ihre einmalige Lage: ob Bodensee, Berge oder die Vielfältigkeit des städtischen und landschaftlichen Umfelds der englischen Midlands.
Studienbedingungen
Spezialisierungen
An der Universität Konstanz kann zwischen den drei Schwerpunkten „Internationale Beziehungen und Europäische Integration (IREI)“, „Policy Analyse und Vergleichende Politikwissenschaft (CPPA)“ und „Internationale Verwaltung und Konfliktmanagement (IACM)“ gewählt werden. Der Fokus liegt außerdem auf einer fundierten quantitativen und/oder qualitativen Methodenausbildung.
Die Universität Warwick bietet den Studenten dank ihrer vielfältig und global orientierten Ausrichtung die Möglichkeit, sich gezielt in einem Bereich zu qualifizieren. In Warwick können prinzipiell folgende MA-Spezialisierungen studiert werden:
- International Politics & Europe
- International Politics & East Asia
- International Security
- International Political Economy
- International Relations
- Public Policy
- US Foreign Policy
- Globalisation & Development
Sprachen der Lehrveranstaltungen
vor allem Englisch, Wahlpflichtkurse auf Deutsch können belegt werden
Sprache der Masterarbeit
Englisch
Dauer des Studiums
4 Semester (Regelstudienzeit)
Anzahl der Studienplätze
5 Plätze für Studierende der Universität Konstanz, 5 Plätze für Studierende der University of Warwick
Studiengebühren
Studierende sind während der gesamten Studienzeit an der Universität Konstanz immatrikuliert. Hier müssen sie die regulären Verwaltungs- und Studentenwerksbeiträge zahlen (derzeit 164€/Semester). Studierende, die nicht die Staatsbürgerschaft eines EU- oder EWR-Landes besitzen, sind außerdem von den Regeln des Landes Baden-Württemberg zu Studiengebühren betroffen. Informationen hat das Studierenden Service Zentrum der Universität Konstanz zusammengefasst.
In Warwick fallen Studiengebühren an. Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU sind diese für EU-Staatsbürger deutlich gestiegen. Für das Jahr 2021/22 betragen die Gebühren £ 13.840. Es wird aber versucht, die finanziellen Auswirkungen für Studierende der Partnerhochschulen zu reduzieren. So besteht die Möglichkeit, sich auf ein spezielles Double Master Stipendium zu bewerben, im Umfang von £ 5000. Genauere Informationen zur Gebührenstruktur finden sich auf der Webseite des Warwick Finance Office.
Stipendien und Mobilitätsbeihilfen
Deutsche Studierende können für ein Studienjahr in Großbritannien grundsätzlich einen Förderantrag für Auslands-Bafög beim zuständigen Studierendenwerk Hannover einreichen. Angesichts der hohen Studiengebühren in Großbritannien übernimmt dieses teilweise die Gebühren und zahlt darüber hinaus ein monatliches Stipendium/Darlehen.
British Council und Europäische Kommission bieten das Erasmus Study Loan Programm an, für welches sich Masterstudierende bewerben können.