• Der neue Fachbereichs-
    newsletter ist da

    Der Fachbereichsnewsletter Nr. 32 ist erschienen! Der Fachbereich blickt auf ein halbes Jahr der Neuerungen sowie auch Abschiede zurück. ChatGPT wirft Fragen nach dem Umgang mit KI an der Hochschule auf. Beim Tag der Lehre dreht sich alles um das Thema Diversity. Die Konstanz Methods Excellence Workshops wurden erneut erfolgreich durchgeführt. Und Prof. Dr. Christian Breunig berichtet von seinem Jahr an der Stanford University. Neben der bereits auf der Website erhältlichen digitalen Version erscheint in Kürze auch die Printversion.

    Hier können Sie den Newsletter herunterladen.

  • Hochschulpartnerschaften der Universität Konstanz auf einer Karte
    Hochschulpartnerschaften der Universität Konstanz auf einer Karte

    Top-Ergebnis im Shanghai Global Ranking 2022
    Politikwissenschaft: Platz 2 deutschlandweit, Platz 42 weltweit

    Die Universität Konstanz erreicht im Global Ranking of Academic Subjects 2022 in der Fachdisziplin "Political Sciences" deutschlandweit den 2. Rangplatz und weltweit Platz 42. Diese Ergebnisse bestärken den Anspruch des Fachbereichs ein Topstandort für Politik- und Verwaltungswissenschaft in Deutschland zu sein. 

  • Die beste Zeit deines Lebens - dein Studium der Politik, Verwaltung und Management in Konstanz

    Wir haben unsere Studierende, Ehemalige sowie Professorinnen und Professoren gefragt, weshalb ein Studium an unserem Fachbereich außergewöhnlich ist. Falls Sie interesse an unserem Bachelorstudiengang haben, finden Sie mehr Informationen hier. Für Studieninteressierte empfehlen wir außerdem unseren Newsletter

  • Politik- und Verwaltungswissenschaft - Unsere Mission - Unsere Schwerpunkte

    Der Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz gehört zu den größten sozialwissenschaftlichen Instituten in Deutschland. Der Fachbereich ist bekannt für innovative Forschung und Lehre in unseren vier Schwerpunkten (i) Demokratie und Public Policy, (ii) internationale Politik, (iii) Management und öffentliche Verwaltung sowie (iv) Daten und Methoden. Unsere Absolventinnen und Absolventen übernehmen vielfältige Führungsaufgaben in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und im Nonprofit-Sektor – in Deutschland, Europa und weltweit.

Aktuelles

 

 

Prof. Florian Kunze wurde von SWR Aktuell über die Ansichten junger Arbeitnehmenden befragt

Die IHK Hochrhein-Bodensee hat in einer Befragung herausgefunden, dass für junge Menschen Freizeit eine große Rolle in ihrem Leben spielt während die berufliche Karriere für viele eher unwichtiger ist. Prof. Florian Kunze ordnet in SWR Aktuell diese Ergebnisse ein und stellt fest, dass auch ältere Generationen in aktuellen Umfragen die Bedeutung der Work-Life-Balance betonen würden. Den gesamten Beitrag finden Sie hier

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.