Aktuelles

Jun.-Prof. Dr. Jan Vogler hat die Kellogg/Notre Dame Auszeichnung der Midwest Political Science Association erhalten

Jun.-Prof. Dr. Jan Vogler hat gemeinsam mit einem Kollegen die Kellogg/Notre Dame Auszeichnung für das beste Paper in Vegleichender Politikwissenschaft der Midwest Political Science Association für seinen Artikel mit dem Titel "Pandemics and Political Development - The Electoral Legacy of the Black Death in Germany" erhalten. Der Artikel untersucht den Einfluss von Pandemien auf politisches Verhalten am Beispiel der schwarzen Pest und ist hier zu finden. Als Basis hat dieses Paper auch für einen…

Weiterlesen

 

 

Eine Bachelor-Studierende des Fachbereichs hat den Preis für die beste Bachelor-Arbeit der Roland-Berger-Stiftung 2021 erhalten

Eine Bachelor-Studierende des Fachbereichs hat den Preis für die beste Bachelor-Arbeit der Roland-Berger-Stiftung 2021 erhalten. Sophie Moser wurde für ihre Bachelor-Arbeit zum Thema Diversität und Unternehmenserfolg ausgezeichnet. Die Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung fördert herausragende Forschung von jungen Studenten und deren öffentliche Wahrnehmung. Neben wissenschaftlicher Exzellenz sind dabei die gesellschaftliche und die ökonomische Relevanz des Themas wichtige…

Prof. Dr. Eva Thomann wurde durch das Policy and Politics Journal mit dem Ken Young Prize ausgezeichnet

Prof. Dr. Eva Thomann wurde durch das Policy and Politics Journal gemeinsam mit zwei Kollegen mit dem Ken Young Prize ausgezeichnet. Der Ken Young Prize wird jährlich von dem Journal Policy and Politics an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die den besten Beitrag in diesem Journal veröffentlicht haben. In dem ausgezeichneten Artikel "Beyond nudge: advancing the state-of-the-art of behavioural public policy and administration" wird ein geschärftes verhaltensorientiertes und…

Prof. Dr. Marius Busemeyer wird mehrmals in einem Gastbeitrag in der New York Times zitiert.

Eine Studie von Prof. Dr. Marius Busemeyer und dem ehemaligen Konstanzer Prof. Dr. Philip Rathgeb wurden ausführlich in einem Gastbeitrag für die New York Times zitiert. Ein Gastautor hat in dem Essay mit dem Titel "What America would look like in 2025 under Trump" diese Studie zur Meinung über Sozialpolitik von Wählern rechtsradikaler Parteien zitiert. Diese ständen sozialer Grundsicherung nicht unbedingt negativ gegenüber, wollten dies aber nur Individuen zukommen lassen, die sich aus ihren…

Erfahrt mehr über unsere Masterstudiengänge während der Master-Infotage (1.-3. März 2022)!

Der Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft ist mit verschiedenen Veranstaltungen während der Mastertage der Universität vertreten.

1. Allgemeine Veranstaltung zum Leben und Studieren in Konstanz (1. März 2022 13:30) - Hier zur Anmeldung

2. Master of Arts - Politik- und Verwaltungswissenschaft (2. März 2022 16:30) - Hier zur Anmeldung

3. Master of Science - Social and Economic Data Science (3. März 2022 15:00) - Hier zur Anmeldung

Gerald Schneider wird zu möglichen Sanktionen gegenüber Russland in einem Artikel zur aktuellen Russland-Ukraine-Krise befragt

Die Frankfurter Rundschau hat in einem Artikel zu möglichen Sanktionen der Europäischen Union gegenüber Russland Prof. Dr. Gerald Schneider zitiert. Er bewertet dabei die Schlagkraft und Genauigkeit von Wirtschaftsanktionen im Arsenal der Europäischen Union und zeigt eine bedingte Sanktionsfähigkeit dieser Maßnahmen auf. Der Artikel in der Online-Ausgabe der Tageszeitung kann hier gelesen werden.

Konstantin Bätz untersucht in der Neuen Zürcher Zeitung eine neue Maßnahme der EU für mehr Schlagkraft auf dem Weltmarkt

Konstantin Bätz untersucht mit Patrick Weber in einem Gastkommentar eine neue Maßnahme der EU die mehr Schlagkraft auf dem Weltmarkt verspricht. Das Anti-Coercion-Instrument wird als wichtiger Schritt zur strategischen Autonomie bezeichnet, jedoch erlaubt es für zu viel Flexibilität, bietet zu wenig Schutz für Privatunternehmen und vernachlässigt extraterritoriale Sanktionen durch Partner der EU. Der Gastkommentar kann hier in der Neuen Zürcher Zeitung gelesen werden.

Prof. Dr. Gerald Schneider spricht mit der Stuttgarter Zeitung über das bröckelnde Verhältnis der Schweiz mit der EU und den Auswirkungen für die Bodenseeregion

Prof. Dr. Gerald Schneider spricht mit der Stuttgarter Zeitung über das bröckelnde Verhältnis der Schweiz mit der EU und dessen Auswirkungen für die Bodenseeregion. Im vergangenen April hatte die Schweiz Verhandlungen mit der EU für ein Rahmenabkommen abgebrochen. Dieser Abbruch sei auch zum Teil einer wachsenden Nationalisierung der Politik in der Schweiz geschuldet und verunsichere mittelständische Firmen in allen Teilen der Vierländerregion Bodensee. Der Online-Artikel kann hier gefunden…

Die Bild-Zeitung befragt Prof. Dr. Gerald Schneider zur Infrastrukturpolitik von Robert Habeck im Rahmen eines Kommentares

Die Bild-Zeitung befragt Prof. Dr. Gerald Schneider zur Klimapolitik von Robert Habeck für einen Kommentar in der Online-Ausgabe der Zeitung. Die Autoren befragen verschiedene Verbandsvertreterinnen und -vertretern und andere Experten zu der Klimapolitik der nächsten Legislaturperiode, die Robert Habeck am Anfang der Woche vorgestellt hat. Der Kommentar ist hier zu finden.

In einer Ausschau der Deutschen Welle auf das Wahljahr 2022 erörtert Prof. Dr. Wolfgang Seibel mögliche Wahlergebnisse von SPD und CDU.

In einer Ausschau der Deutschen Welle auf das Wahljahr 2022 erörtert Prof. Dr. Wolfgang Seibel mögliche Wahlergebnisse von SPD und CDU.  Einen besonderen Fokus legt der Artikel auf die Landtagswahlen im Saarland, in Nordrhein-Westfahlen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der Artikel kann hier in englischer Sprache und hier in deutscher Sprache online gelesen werden.