Professor*innen und Juniorprofessor*innen

Finden Sie hier Informationen zu den Inhaber*innen der (Junior-)Professuren und die zugehörigen Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppen sind einzelnen Forschungsbereichen zugeordnet. Die Grenzen zwischen den Teildiziplinen sind aber grundätzlich offen.

FORSCHUNGSBEREICH DATEN UND METHODEN

Social Data Science

Prof. Dr. David Garcia


Raum D338
Tel.: +49 7531 88 4892
E-Mail: david.garcia@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Computational Social Science, Social Media Data Analysis, Collective Emotions, Polarization, Privacy, Misinformation, Agent-based Modelling

Wahlen und Demokratie

apl. Prof. Dr. Michael Herrmann

Raum C 306a, Postfach 92
Tel.: +49 7531 88 4771
E-Mail: Michael.Herrmann [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Strategisches Wählen und seine Folgen in Deutschland und westlichen Demokratien, Psychologie des Wahlverhaltens, Elitenverhalten und „Leader Selection“, politischer Wettbewerb, Effekte von Wahlregeln, Repräsentation und Demokratiezufriedenheit, Statistische Inferenz, Experimente, Fallstudien

Political Behavior

Jun.-Prof. Dr. Lukas Rudolph

Raum D306, Postfach 85
Tel.: +49 7531 88 2069
E-Mail: lukas.rudolph@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Öffentliche Meinung, Präferenzbildung, Wahlverhalten, Wahlsysteme, Umweltpolitik, Umfrageexperimente und kausale Inferenz

Umfrageforschung

Prof. Dr. Peter Selb

Raum D 335, Postfach 85
Tel.: +49 7531 88 2321
E-Mail: Peter.Selb [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Meinungsumfragen, Wahlen und Abstimmungen

Methoden der empirischen Politik- und Verwaltungsforschung

Prof. Dr. Susumu Shikano

Raum Y 316, Postfach 92
Tel.: +49 7531 88 3679
E-Mail: Susumu.Shikano [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Handlungs- und Entscheidungstheorie, Bayesianische Statistik, Experimente, Computer-Simulation

Professurvertretung in Ergänzung für Methoden der empirischen Politik- und Verwaltungsforschung

Dr. Termeh Shafie

Raum D339, Postfach 85
Tel.: +49 7531 88 2150
E-Mail: termeh.shafie@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Analyse sozialer Netzwerke, multivariate Statistik, computergestützte Sozialwissenschaften, Netzwerkmodelle, Informationstheorie

Quantitative Social Science

Jun.-Prof. Dr. Jan Vogler

Raum: D 307
Telefonnummer: +49 7531 88 4804
E-Mail: jan.vogler@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Politische Ökonomie, quantitative Methoden, Bürokratie, Imperialismus, politischer und ökonomischer Wettbewerb, Eliten, politische Geschichte, Europa, Europäische Union, Zentraleuropa, Osteuropa, Deutschland, Demokratie, autoritäre Regierungsformen

FORSCHUNGSBEREICH DEMOKRATIE UND PUBLIC POLICY

Vergleichende Politikwissenschaft

Prof. Dr. Christian Breunig

Raum D 313, Postfach 84
Tel.: +49 7531 88 3293
E-Mail: Christian.Breunig [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Repräsentation und Public Policy in demokratischen Systemen, vergleichende politische Ökonomie, politische Methoden

Vergleichende Politische Ökonomie

Prof. Dr. Marius Busemeyer

Raum Y 206, Postfach 79
Tel.: +49 7531 88 2860
E-Mail: Marius.Busemeyer [at] uni-konstanz.de

Themengebiete: 

Bildungs-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik; international vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung; Kapitalismusforschung; öffentliche Meinung zu Bildungs- und Sozialreformen; soziale Ungleichheit

Professurvertretung in Ergänzung für Policy-Analyse

Dr. Michael Dobbins

Raum D 237, Postfach 79
Tel.: +49 7531/88-3617
Email: michael.dobbins@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Bildungspolitik im internationalen Vergleich, Hochschulpolitik im internationalen Vergleich, Politikgestaltung in der EU, Innenpolitik der USA, Interessengruppenpolitik, Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa, Innen- und Außenpolitik der Kaukasus-Länder

Comparative Social Policy

Jun.-Prof. Dr. Sharon Baute

Raum D 238, Postfach 79
Tel.: + 49 7531 88 2713
E-Mail: Sharon.baute@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Sozialpolitik, europäische Integration, öffentliche Meinung, Euroskepsis, sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden

Empirische und normative Demokratietheorien

apl. Prof. Dr. Sven Jochem

Raum C 308, Postfach 92
Tel.: +49 7531 88 4592
E-Mail: Sven.Jochem [at] uni-konstanz.de

Themengebiete

Politik der europäischen Finanz- und Schuldenkrise, Sozial- und Beschäftigungspolitik in Deutschland und den skandinavischen Ländern, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Skandinavien, Zeitgenössische Defizite der Demokratie in Europa – theoretische und empirische Perspektiven

Politische Theorie

Jun.-Prof. Dr. Aurélia Bardon

Raum D 329, Postfach 81
Telefon: 07531/88-2246
E-Mail: aurelia.bardon [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Analytische politische Philosophie; Religion und politische Theorie; Public reason & public justification; Säkularismus; Liberalismus; Moral und religiöser Pluralismus; Reasonable disagreements; Liberal neutrality; Bioethik

Politisches System Deutschlands

Prof. Dr. Christina Zuber

Raum D 221, Postfach 89
Telefon: 07531/88-3374
E-Mail: Christina.Zuber [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Parteien und Repräsentation, Föderalismus und Regionalismus, Migrations- und Integrationspolitik

FORSCHUNGSBEREICH INTERNATIONALE STUDIEN

Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Politik

Prof. Dr. Dirk Leuffen

Raum D 240, Postfach 83
Tel.: +49 7531 88 2924
E-Mail: Dirk.Leuffen [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Europäische Union, regionale Integration, Deutsche Außenpolitik

Entwicklungspolitik

Prof. Dr. Anke Hoeffler

Raum D 233, Postfach 86
Tel.: + 49 7531 88 4801
E-Mail: Anke.Hoeffler [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Forschung zu Konflikten und Entwicklung, politische und zwischenmenschliche Gewalt, soziale Ursachen erhöhter Morbidität und Mortalität

Internationale Politik und Konfliktforschung

Prof. Dr. Katharina Holzinger

Seit Februar 2021 Rektorin der Universität und am Fachbereich freigestellt

Raum V 905, Postfach 201
Tel.: +49 7531 88 2270
E-Mail: rektorin@uni-konstanz.de

Themengebiete: 

Europäische Integration und europäische Institutionen, Binnenmarkt, Entscheidungsprozesse in Europa, Europäische Integration, insb. Differenzierte Integration (Kerneuropa, Europa der mehreren Geschwindigkeiten, etc.), Deliberative Demokratie und Bürgerpartizipation, Politische Systeme und Konflikte in Ländern Subsahara-Afrikas,Wahlen und Demokratie in Afrika, Konflikte in Afrika, Mediation, Verfassungsgebung nach internen Konflikten, Ethnische Gruppen und Konflikt

Professurvertretung in Ergänzung für Internationale Beziehungen

Themengebiete:

Außenpolitische Einstellungen, Euroskepsis, nationale Identität, Wahlverhalten und öffentliche Meinung, politische Psychologie

International Politics - Global Inequality

Prof. Dr. Gabriele Spilker

Raum: Y 306, Postfach: 94
Tel: +49 07531 88 3078
Email: gabriele.spilker@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Einflussfaktoren und Auswirkung von Ungleichheit, Auswirkung des Klimawandels auf Migration und Konflikt, Auswirkung und Wahrnehmung von Globalisierungsprozessen

Internationale Politik

Prof. Dr. Gerald Schneider

Raum D 233, Postfach 86
Tel.: + 49 7531 88 2608
E-Mail: Gerald.Schneider [at] uni-konstanz de

Themengebiete:

Europäische Union (besonders Europäischer Rat, Ministerrat und Währungsunion), Politik und Finanzmärkte, Politische Prognosen, Kriegsursachenforschung, Politische Auswirkungen der Globalisierung, Terrorismus, Diversität und politische Gewalt, Mediation und Konfliktmanagement

Professurvertretung in Ergänzung für Internationale Politik

Dr. Tim Wegenast

Raum: C 532, Postfach: 90
Tel: +49 07531 88-2811
E-Mail: tim.wegenast@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Forschung zu Entwicklung, Governance natürlicher Ressourcen, innerstaatliche Konflikte, Ernährungssicherheit, Anpassung an den Klimawandel

Vergleichende Politikwissenschaft nicht-demokratischer Staaten

Prof. Dr. Nils Weidmann

Raum D 341, Postfach 84
Tel.: +49 7531 88 5676
E-Mail: Nils.Weidmann [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Bürgerkriege, ethnische Konflikte, moderne Kommunikationstechniken, Mobilisierungen und Proteste in autokratischen Systemen, Demokratisierungsprozesse, computerbasierte Simulationen, räumliche Datenanalyse

Professurvertretung in Ergänzung für Vergleichende Politikwissenschaft nicht-demokratischer Staaten

Dr. Sebastian Hellmeier

Raum: D343 Postfach: 84
Tel.: +49 7531 88 5693
E-Mail: sebastian.hellmeier@uni-konstanz.de

Themengebiete:

Demokratisierungsprozesse, politischen Protest, Vergleich autoritärer Regime, Methoden

FORSCHUNGSBEREICH MANAGEMENT UND VERWALTUNGSWISSENSCHAFT

Organizational Behavior

Prof. Dr. Sabine Boerner

Raum D 317, Postfach 88
Tel.: +49 7531 88 3058
E-Mail: Sabine.Boerner [at] uni-konstanz.de

Themengebiete: 

Mitarbeiterführung, Kooperation und Kommunikation in organisationalen Gruppen, Führung, Kooperation und Performanz von Organisationen im Kulturbereich, Diversity

Organizational Behavior

Prof. Dr. Florian Kunze

Raum D235, Postfach 87
Tel: +49 7531 88 2355
E-Mail: Florian.Kunze [at] uni-konstanz.de

Themengebiete: 

Demographischer Wandel in Organisationen; Altersidentitäten; Altersstereotype und Diskriminierung Diversitätsforschung in Teams und Unternehmen; Faultline Forschung; Effektives Führungsverhalten für Individuen, Teams und Organisationen; evidenzbasiertes Personalmanagement; quantitative Methoden der Managementforschung; Mehrebenanalysen; Strukturgleichungsmodelle

Digital Governance

Prof. Dr. Ines Mergel

Raum D 234, Postfach 83 
Tel.: +49 7531 88 3553 
E-Mail: Ines.Mergel [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Innovationsmanagement in der öffentlichen Verwaltung, organisationale und digitale Transformation, informale Netzwerke im Diffusionsprozess, Networked Governance

Verwaltungswissenschaft

Prof. Dr. Eva Thomann

Raum D 333, Postfach 81
Tel.: +49 7531 88-2318
E-Mail: eva.thomann [at] uni-konstanz.de

Themengebiete:

Politikimplementation, Europäisierung, Street-level bureaucracy, Mehrebenen-Governance, Regulierung, vergleichende Policy- und Verwaltungsforschung, qualitativ vergleichende und mengentheoretische Forschungsmethoden

Public Administration

Das Auswahlverfahren für die Juniorprofessur läuft im Wintersemester 2022/23.

Public Management

Das Auswahlverfahren für die Juniorprofessur läuft im Wintersemester 2022/23.