Gruppe Studierender im Foyer
Gruppe Studierender im Foyer

Infos für Studien­anfänger*innen - Wintersemester 2022/23

Wir begrüßen Sie herzlich am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft und wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr Studium.

Der Fachbereich organisiert einige wichtige Veranstaltungen, die Ihren Einstieg ins Studium erleichtern. Die Teilnahme an den Info-Veranstaltungen wird vom Fachbereich stark empfohlen. 

Die Seite Studienstarter bietet weiterführende Informationen zu den Angeboten der Universität, eine Übersicht der wichtigsten Anlaufstellen sowie Antworten auf fachübergreifende Fragen.

Allgemeine Informationen zum Leben und Studieren in Konstanz und Kreuzlingen finden Sie auf der Seite von Grenzenlos Studieren

Einführungsveranstaltungen und Stundenplan

Termine der Einführungsveranstaltungen

An dieser Stelle finden Sie die Termine der Einführungsveranstaltungen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen wird dringend empfohlen.

Die Folien der Einführungsveranstaltungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Stundenplan für Erstsemester

Hier gibt es den Stundenplan mit den Vorlesungen für das erste Semester.

In diesem Stundenplan sind noch keine Übungen (Tutorien) zu den Vorlesungen eingetragen. Die Termine für die Tutorien werden in der ersten Vorlesungswoche ab dem 24.10.2022 in den jeweiligen Vorlesungen bekannt gegeben.

Alle Fragen zum Ablauf des ersten Semesters, den Prüfungen sowie zu den für Sie wichtigen Terminen werden während der Einführungswoche geklärt.

Ersti-Höfe: Information und Anmeldung

Damit Euer Einstieg möglichst reibungslos verläuft, bietet die Fachschaft (=Studierendenvertretung) Politik- und Verwaltungswissenschaft die Ersti-Höfe an. Diese sind dazu da, den Erstkontakt unter den Studierenden herzustellen. Deshalb raten wir Euch, aus eigener Erfahrung, diese Möglichkeit wahr zu nehmen.

Bei einem Ersti Hof werdet Ihr mit ca. 35 Kommilitonen*innen drei Tage in einem Freizeithaus in Schwenningen verbringen. Die Höfe werden von jeweils 5 Tutor*innen betreut, welche auch in Zukunft Eure Ansprechpartner*innen sein werden. Es wird sowohl einen kleinen Info- Teil geben, als auch genug Zeit um einander kennenzulernen und um sich auszutauschen.

Ihr habt die Auswahl zwischen 5 Ersti-Höfen, welche sich lediglich im Datum und den Tutor*innen unterscheiden. Weitere Infos sowie die Online-Anmeldemaske findet Ihr HIER.

Leider kann die Fachschaft nicht alle Kosten übernehmen, deshalb werden ca. 50€ (pro Kopf) auf euch zu kommen. Dabei sind Verpflegung und Unterkunft inklusive.

Wir freuen uns auf Euch

Ersti-Woche der Fachschaft

In den Erstiwochen bekommt ihr einen ersten Einblick in das studentische Leben in Konstanz. Die Erstiwoche der Fachschaft Politik und Verwaltung findet dieses Jahr vom 17. bis 21. Oktober statt. Vom Flying Dinner über den ersten Powalterkick bis zur Kneipentour haben wir eine Woche volles Programm geplant, bei dem für jeden etwas dabei ist. Selbstverständlich könnt ihr frei entscheiden, welche Programmpunkte ihr besuchen wollt. Ein Überblick über die Veranstaltungen findet ihr hier.

Wichtig: Für die Veranstaltungen der Erstiwochen müsst ihr euch bis zum 10. Oktober um 10 Uhr über dieses Formular anmelden!

FAQ Studienbeginn

Wer ist bei welchen Fragen meine Ansprechperson?

Die Zuständigkeiten der AnsprechpartnerInnen am Fachbereich sind hier dargelegt.  Wenn Sie nicht sicher sind, wer für Ihre Frage zuständig ist, wenden Sie sich bitte an Frau Vollert oder Frau Bozer/Frau Orsinger. Ihre Email wird, wenn nötig, an die zuständige Stelle weitergeleitet.  Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihre Anfragen immer nur an eine Person zu verschicken.

WICHTIG! Bei Anfragen per Email bitten wir Sie  immer Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer anzugeben.

Welche Lehrveranstaltungen soll ich belegen?

Welche Veranstaltungen in dem jeweiligen Semester belegt werden sollten, kann der entsprechenden Prüfungsordnung und dem Studienablaufplan entnommen werden. 

Der Studienplan für das erste Semester finden Sie oben auf dieser Seite. Im ersten Semester müssen  pflichtgemäß folgende Veranstaltungen im Rahmen der Orientierungsprüfung belegt werden:

  • Empirische Methoden/Empirical Research Methods
  • Das politische System Deutschlands
  • Personal und Organisation 

Für diese 3 Veranstaltungen werden Sie AUTOMATISCH zum ersten Klausurtermin sowie, beim Nichtbestehen oder bei einem Rücktritt aus anerkanntem Grund, auch zu allen folgenden Klausurterminen angemeldet (Pflichtanmeldung). 

Empfohlen wird die Belegung der Vorlesungen „Einführung in die Verwaltungswissenschaft“ und "Einführung in das öffentliche Recht" oder "Haushalt und Finanzen" im 1. Semester.

Was sind Tutorien, ist die Anwesenheit verpflichtend?

Tutorien sind ergänzende Veranstaltungen zu einer Lehrveranstaltung, welche überwiegend von Studierenden höherer Semester abgehalten werden. Der Besuch von Tutorien ist in der Regel nicht verpflichtend, sondern wird als freiwillige Zusatzübung im Sinne der intensiven und effizienten Klausurvorbereitung angeboten. Ein regelmäßiger und lückenloser Besuch der angebotenen Tutorien wird jedoch dringend empfohlen, da Tutoren neben hilfreichen Hinweisen zum Bestehen von Klausuren auch Hilfestellungen bei individuellen Verständnisproblemen zu Lehrinhalten vermitteln.

Wie melde ich mich für die Lehrveranstaltungen und Prüfungen an?

Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und Prüfungen müssen Sie sich über ZEuS anmelden. Wie die Anmeldung zur den Lehrveranstaltungen funktioniert, informieren wir Sie an dieser Stelle.

Besonders wichtig ist zu beachten, dass eine Anmeldung über ZEuS für die Teilnahme an den Prüfungen nötig ist, unabhängig davon, ob Sie bereits zur Lehrveranstaltung angemeldet sind. Informationen zur Anmeldung sowie zum Rücktritt und Krankmeldung finden Sie hier.  Bitte beachten Sie, dass Sie für die drei Klausuren der Orientierungsprüfung automatisch angemeldet werden.  Wenn Sie an den Klausuren in "Einführung in die Verwaltungswissenschaft",  "Haushalt und Finanzen" oder "Einführung in das öffentliche Recht" im 1. Semester teilnehmen möchten, müssen Sie sich selbständig dafür anmelden.

Wo finde ich weitere Informationen zum Studium und studentischen Leben in Konstanz?

Wichtige Informationen zu den Fristen, Terminen und weiteren Formalitäten im Studium verschicken wir über den Email-Verteiler "PolVerStudis". Anmeldung wird allen Studierenden dringend empfohlen.

Viele Informationen zum Studienstart in Konstanz wurden für Sie auf den Webseiten der Universität zusammengefasst. Dort finden Sie viele nützlichen Tipps rund um das Studium und das studentische Leben, vom Studi-Ticket und Mensa-Karte bis zur Wohnungssuche und Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Insbesondere Pocketguide Know-How zum Studienstart wird für die Studienanfänger*innen sehr empfohlen.