Bewerbung und Zulassung

Bewerben Sie sich für einen herausragenden Studiengang, der Ihnen eine Kombination aus Politik, Verwaltung und Management bietet

Die Kombination von Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie der Managementlehre ist in dieser Form deutschlandweit einzigartig. Alle drei Themenfelder zeichnen sich durch eine solide Methodenausbildung aus, die im Zuge des Studiums und der Forschung zum Ausdruck kommt.

Die hohe Qualität des Studiums spiegelt sich in diversen Hochschulrankings wider. Das besondere Profil des politik- und verwaltungswissenschaftlichen Studiengangs an der Universität Konstanz kommt durch fünf Aspekte zum Ausdruck:

5 gute Gründe für ein Studium in Konstanz

1. Interdisziplinarität

Die ausgeprägte interdisziplinäre Orientierung des Studiengangs manifestiert sich einerseits in der sowohl national wie international relativ einmaligen Kombination politikwissenschaftlicher, verwaltungswissenschaftlicher sowie management- und organisationstheoretischer Studieninhalte, welche den Kern des Studienprogramms ausmacht. Zudem ermöglicht der Wahlpflichtbereich die Integration von Inhalten benachbarter Fächer ins Studium.

2. Praxisorientierung

Ein sechsmonatiger Arbeitsaufenthalt ist fester Bestandteil des Studiums. Der Arbeitsaufenthalt gewährleistet den Praxisbezug und gibt den Studierenden die Gelegenheit, die im Basisstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und sich mit potentiellen Berufsfeldern vertraut zu machen. Hilfestellung bei der Praktikumssuche leistet die fachbereichseigene Datenbank mit Angeboten und Praktikumsberichten von über 500 Unternehmen, NGOs, Institutionen und Behörden.

3. Forschungsorientierung

Insbesondere im Vertiefungsstudium kommt die prononcierte Forschungsorientierung zum Ausdruck. Aus der sehr hohen Bedeutung drittmittelfinanzierter Forschung am Fachbereich ergibt sich ganz selbstverständlich "Lehre aus Forschung". Außerdem bieten die zahlreichen Forschungsprojekte Studierenden vielfältige Möglichkeiten selbst an aktueller Forschung mitzuarbeiten.

4. Methodenausbildung

Eng verknüpft mit der Forschungsorientierung ist die Schwerpunktsetzung im Bereich „Methoden der empirischen Sozialforschung“ und Statistik. Einführende Veranstaltungen in diesem Bereich sind für alle Studierenden verbindlich. Mit der Vertiefungsrichtung "Umfrageforschung" gibt es zudem einen deutschlandweit einzigartige Spezialisierungsmöglichkeit mit klarem Arbeitsmarktbezug zur Vorbereitung auf Tätigkeiten in der Markt- und Meinungsforschung, in HR-Abteilungen, der amtlichen Statistik und der universitären Forschung.

5. Internationalität

Der Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft ist überaus stark international orientiert. Ein Auslandsaufenthalt ist ein integraler Bestandteil des Studiums und kann entweder an einer von über 140 Partneruniversitäten in ca. 40 Ländern oder im Rahmen des Arbeitsaufenthalts absolviert werden. 

Externe Seite

Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .

Interview mit Fernando Monte Abrahao, BA-Studierender, drei Fragen zu seinem Eindruck von seinem Studium.

Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft

 Für den Bachelor-Studiengang in Politik- und Verwaltungswissenschaft findet ein hochschuleigenes Auswahlverfahrens statt. Die Auswahlentscheidung wird nach dem Grad der Eignung des Bewerbers für den gewählten Studiengang getroffen. 

Die Bewerbungsfrist für die Studienanfänger ist der 15. Juli (Studienbeginn im Wintersemester 2023/2024).

 Alle wichtigen Informationen rundum Bewerbung finden Sie hier.

Wann kann ich mit dem Studium beginnen?

Ein Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist hierzu ist der 15. Juli des jeweiligen Jahres. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist nur im Falle eines Quereinstiegs möglich. Die Bewerbungsfrist hierzu ist der 15. Januar des jeweiligen Jahres.

Was ist der NC für den Studiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft?

Es gibt keinen offiziellen NC für den Studiengang. Unter allen Bewerbern wird eine Rangliste erstellt, die sich aus den in der Zulassungssatzung geregelten Kriterien ergibt. Aus diesen Kriterien wird eine Punktzahl errechnet und die ersten ca. 190 Bewerber der Rangliste erhalten einen Studienplatz. Die für die Zulassung erforderliche Note kann deshalb von Jahr zu Jahr variieren.

Welche Auswahlkriterien gibt es?

Bei der Auswahl der Studienbewerber werden folgende Kriterien besonders berücksichtigt:

  • Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
  • Gegebenenfalls vorhandene einschlägige Berufsausbildung oder einschlägige praktische Tätigkeit und einschlägige Berufstätigkeit
  • Gegebenenfalls erbrachtes ehrenamtliches Engagement in Leitungsfunktionen von politischen und gesellschaftlichen Organisationen

Kann ich ein Nebenfach wählen?

Da der Studiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft bereits einen interdisziplinären Fokus besitzt, kann kein zusätzliches Nebenfach gewählt werden. Es ist aber möglich, Politikwissenschaft als Nebenfach in einem geisteswissenschaftlichen Bachelor-Studiengang zu wählen.

Brauche ich Fremdsprachenkenntnisse?

Zur Bewerbung für den Bachelorstudiengang  Politik und Verwaltungswissenschaft müssen Sie keine Fremdsprachenkenntnisse verpflichtend nachweisen. Für ein erfolgreiches Studium sind allerdings sehr gute Englischkenntnisse zwingend erforderlich. Zum einen ist ein Großteil der Forschungsliteratur in englischer Sprache verfasst. Zum anderen finden viele Vorlesungen und Seminare, teilweise bereits im 1. Semester, in englischer Sprache statt, wobei die entsprechenden Prüfungsleistungen (Klausuren und Seminararbeiten) ebenfalls auf Englisch erbracht werden.