Lesen wissenschaftlicher Texte

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Strategien zum Lesen wissenschaftlicher Texte.

Leitfragen für das Lesen wissenschaftlicher Texte

Folgende Leitfragen können helfen, Kernaussagen und -methoden eines Textes effektiv zu verstehen. Nicht jeder Text kann alle unten vorgeschlagenen Fragen beantworten, sie werden Ihnen aber helfen, den Text besser zu verstehen:

  • Welche Textart liegt vor ?
  • Was ist die Forschungsfrage?
  • Was ist das Phänomen, das untersucht wird?
  • Welche Theorie wird benutzt?
    • Werden im Text verschiedene Theorien gegenübergestellt?
    • Werden „Klassiker“ zitiert? Welche Namen werden häufiger genannt?
    • Kann man aus den angegebenen Theorien auf wissenschaftstheoretische Grundannahmen schließen?
    • Wie fügt sich die Studie in die bekannte Literatur ein?
  • Wie lauten die Hypothesen?
    • Welche kausalen Mechanismen werden identifiziert?
    • Aus welchen Teilen der Theorie werden sie hergeleitet?
  • Wie werden die Variablen operationalisiert?
    • Eigene Datenerhebung oder Sekundärdaten?
    • Liegt der Schwerpunkt auf der abhängigen oder unabhängigen Variablen?
    • Wie wird die abhängige Variable operationalisiert und gemessen?
    • Wie wird die unabhängige Variable operationalisiert und gemessen?
    • Was sind die Kontrollvariablen?
    • Was sind mögliche exogene Einflüsse?
  • Wie ist das analytische Design der Studie?
    • Was ist der Case? Was ist das Sample?
    • Was ist die Analysemethode?
    • Welche Zeit und welcher Raum werden abgedeckt?
    • Lässt es kausalanalytische Schlüsse zu?
    • Ist es die richtige Methode?
  • Was sind die Ergebnisse?
    • Werden die Kernhypothesen bestätigt?
    • Gibt es Befunde, die nicht erklärt werden können?
    • Was bedeuten die Ergebnisse für die aufgestellte Theorie?
  • Was könnte man anders oder besser machen? Was könnte weiterführend erforscht werden?
    • Wie überzeugend sind die präsentierten Argumente?
    • Was sind die Schwachstellen? Wurden diese im Text aufgegriffen?
    • Gibt es bessere Alternativen den Sachverhalt zu untersuchen?
    • Was ist der Forschungsausblick?
    • Was sind die Implikationen?

Unter diesem Link finden Sie eine weitere  Methode, die Ihnen das Lesen von wissenschaftlichen Texten leichter macht.

Allgemeine Tipps zum Lesen

- Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie sich gut konzentrieren können
- Reservieren Sie Zeit für das Lesen
- Lesen Sie aktiv (machen Sie sich Notizen) und vergessen Sie nicht, mit welchem Ziel Sie den Text lesen
- Lesen Sie nicht jedes Wort, sondern überfliegen Sie den Text nach wichtigen Erkenntnissen
- Schauen Sie zu Beginn Inhaltsverzeichnis, Überschriften sowie Graphiken und Tabellen an