Abgeschlossene Promotionen des Lehrstuhls
2019 - 2020

Dr. Markus Kenk (Horben - Freiburg)
Eurokrise in der Gewerkschaft. Europapolitische Interessenvertretung in der Gewerkschaft ver.di

Die Kehrtwende in der deutschen Atompolitik nach Fukushima. Detailanalyse eines politischen Entscheidungsprozesses

Dr. Heike Brugger (Fraunhofer ISI, Karlsruhe)
Local Policy Networks – Actors, Challenges and Cooperation in the Case of the German Energy Transition

Dr. Ines Imbert (EIFER, Karlsruhe)
An inquiry into the material and ideational dimensions of policy making. A Case Study of Fuel Poverty in German

Dr. Alexander Mertes (Winterthur ZHAW )
Soziotechnische Innovation im Gesundheitswesen – Eine Fallstudie zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

Dr. Melanie Nagel (Tübingen)
Polarisierung im politischen Diskurs. Eine Analyse dynamischer Wissens- und Diskursnetzwerke am Beispiel von „Stuttgart 21

Dr. Dirk Hyner (BMI Berlin)
Globale Steuerungsmechanismen zur Sicherung kritischer Informationsinfrastrukturen im Hinblick auf elektronischen Handel.

Dr. Elina Brutschin (IIASA, Energy Program, Laxenburg, Austria)
Dynamics in EU policy making: The liberalization of the European gas market

Dr. Andreas Merz
Agent-based modelling in social science. Current application and potential contribution using the example of word-of-mouth recommendations.

Dr. Antje Witting (Federal Institute for Research on Building-BBSR, Bonn-Mehlem)
The Role of Knowledge in Policy Development: Towards a De-carbonized British Road Transport Infrastructure

Dr. Thomas Malang (Konstanz)
The Speed of Europe. Analyzing the Temporal Dimension of Public Attitudes towards European Integration

Dr. Philip Leifeld (Essex)
Discourse Networks and German Pension Politics

Dr. Holger Pressel (Ludwigsburg- AOK Baden-Württemberg)
Die Entstehung und Einführung des Gesundheitsfonds. Eine kausale Rekonstruktion der Neuordnung der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung

Dr. Andreas Schaumayer (Berlin - FDP Fraktion)
Soziale Netzwerke japanischer Wirtschaftsverbände. Shukko und Amakudari in sektoralen Verbandsnetzwerken im Chemie und Informations- und Kommunikationssektor

Dr. Holger Bähr (Nürnberg - IAB)
Means and Ends. Policy Instruments in European Environmental Policy and European Social Policy

Dr. Hans-Jörg Schmedes (Berlin)
Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbände im Mehrebenensystem der Europäischen Union

Dr. Marc Tenbücken (München)
The Regulation of Network infrastructures in the New European Union. A common Regulatory State after two Decades of Reform?

Dr. Achim Lang (Winterthur ZHAW)
Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände. Eine organisationswissenschaftliche Analyse der Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Großbritannien und Spanien

Dr. Dominik Hierlemann (Gütersloh Bertelsmann-Stiftung)
Zwischen "Thron und Altar": Das Einflussnetz und Lobbying der katholischen Kirche in Polen.

Dr. Volker Leib ( Bündnis 90/ Die Grünen, München)
ICANN und der Konflikt um die Internet-Ressourcen: Institutionenbildung im Problemfeld Internet Governance zwischen multinationaler Staatstätigkeit und globaler Selbstregulierung.