
Erasmus + Internationale Mobilität
Wenn die Abenteuerlust ein bisschen grösser ist
Internationale Mobilität
Allgemeine Informationen
Bislang sind über Erasmus+ nur Studienaufenthalte an europäischen Universitäten gefördert worden. Im neuen Förderzeitraum 2014-2020 hat sich das jedoch geändert und das Programm ist um eine internationale Komponente erweitert worden. Es sind somit fortan auch Erasmus-Studienaufenthalte zwischen 3 und 12 Monaten an ausgewählten internationalen Partneruniversitäten möglich.
Diese werden mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 650 Euro und einem einmaligen Reisekostenzuschuss in Höhe von 275 Euro (Serbien, Ukraine) bzw. 360 Euro (Israel) gefördert.
Die Bewerbung erfolgt über das International Office. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfrist, die beim jeweiligen Partnerland angegeben ist. Um sich zu bewerben, reichen Sie bitte die folgenden Unterlagen, jeweils in englischer Sprache und 4-facher Ausführung, beim International Office ein:
- Lebenslauf
- Studienvorhaben
- ggf. Bachelor-Zeugnis
- Noten des Bachelor- bzw. Master-Studiums
- Gutachten
- SLI-Englischsprachtest
Israel
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2017 (für Studienaufenthalte, die im September 2017 beginnen)
Ukraine
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2017 (für Studienaufenthalte, die im September 2017 beginnen)
Serbien
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2017 (für Studienaufenthalte, die im September 2017 beginnen)